Goju-Ryu Karate-Do: Terminologie
Stellung / Stand | Beschreibung | Bild/Video |
---|---|---|
Heisoku Dachi | Geschlossener Stand (beide Füße zusammen) | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Musubi Dachi | Füße stehen im Winkel (Fersen zusammen, Zehen nach außen) | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Heiko Dachi (HD) | Grundstellung (Füße parallel, schulterbreit) | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Sanchin Dachi (SD) | Sanduhrstand (genau ein Fuß vor dem anderen) | video ansehen |
Oki Sanchin Dachi | Großer Sanchin Dachi (1½ Fuß vor dem anderen) | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Zenkutsu Dachi | Langer Vorwärtsstand (vorderes Knie über dem Fuß) | video ansehen |
Han Zenkutsu Dachi | Kurzer Vorwärtsstand | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Shiko Dachi (SHD) | Reiter-/Pferdestellung (tiefer Stand, Fußspitzen und Knie nach außen) | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Neko Ashi Dachi (ND) | Katzenstellung (vorderer Fuß nur auf Ballen, Gewicht auf hinterem Bein) | Kein spezifisches Bild/Video verfügbarvideo ansehen |
Renoji Dachi | Ähnlich Neko Ashi Dachi, aber vorderer Fuß abgesetzt und Gewicht verteilt | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
T Dachi | T-Stellung | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Yori Ashi | Gleitschritt nach vorn | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Tsuri Ashi Dachi | Gleitstellung (Füße parallel und halber Fuß vor) | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Kosa Dachi | Überkreuzstellung (hinten übergesetzt) | video ansehen |
Sesan Dachi | Linker Fuß wie Shiko Dachi, rechter Fuß 90° zur Seite wie Zenkutsu Dachi (→Sesan Kata) | Kein spezifisches Bild/Video verfügbar |
Uke- Waza | Abwehr-Techniken |
---|---|
harai otoshi (uke) | kreisförmige Abwehr |
jodan uke | obere Abwehr |
yoko uke | mittlere Abwehr (von innen nach außen) |
gedan barai | untere Abwehr |
mawashi uke | Kreis-/Radabwehr |
kake uke | Hajkenabwehr (von innen nach außen, offene Hand) |
juji uke / kosa uke | gekreutzte Abwehr nach oben |
shuto uke | Handkantenabwehr |
moroto uke | Doppelabwehr |
sukui uke | fangende Abwehr |
shotei uke | Handballenabwehr (seitl.) |
osae uke | kurze uke, meist direkt aus anderer Technik (z.B. zuki) kommend, in Endstellung ntfernt harai otoshi ähnlich, aber mehr vor Körper) |
kotei uke | ähnl. yoko uke, aber kleiner (kein Bogen) |
kuri uke | schraubende Abwehr (Ellbogen n. unten) |
yuminari uke | ziehende Abwehr (z.B. Seenchin-Kata) |
kaketori uke ura-akake uke | Abwehr mit greifen, packen und ziehen |
hiki uke | Abwehr mit greifen, packen |
kogen uke | Handgelenksabwehr |
Stoß-/Schlagtechniken | |
---|---|
seiken zuki | gerader Fauststoß (zweiter/dreitter Faustknöchel) |
oi zuki | gleichseitiger Fauststoß (re. Bein vor, re. Zuki) |
gyaku zuki | gegengleicher Fauststoß (re. Bein vor, li. Zuki) |
kizami zuki | gleichs. Zuki zum Kopf, aber mit Gleitschritt vor |
ren zuki | mehrere Fauststöße hintereinander |
sanbon zuki | drei Fauststöße hintereinander |
morote zuki | Doppelfauststoß |
age zuki | Fauststoß nach oben (zum Kinn) |
tate zuki | Fauststoß auf kürzere Distanz (Handrücken zur Seite) |
choko zuki | Fauststoß mit Handrücken zur Seite, aber Arm gestreckt |
ura zuki / shita zuki | Fauststoß auf kurze Distanz (ohne Drehung, Faust gerade nach vorn) |
mawashi zuki | Halbkreis Fauststoß/-Schlag zur Schläfe |
kin zuki | Schlag mit Faustboden (zur Blase oder zu Genitalien -> Seenchin-Kata |
kagi zuki | Hakenschlag |
awase zuki | Stoß mit Kleinfingerseite (Seenchin-Kata: m. anderer Hand verstärkt zum Solarplexus) |
shotei zuki | Stoß mit Handballen |
nagashi zuki | weitergleitender Schlag |
nakadaka ken | mittlerer Fingerknöchel bei Faust herrausstehend |
Hand Techniken | |
---|---|
kuma-de | Bärenhand |
washi-de | Adlerhand |
Geri-Waza | Tritttechniken |
---|---|
mae geri (keage /kabenashi) | geschnappter Tritt nach vorn (Fußballen) |
mae geri (kekomi) | Tritt nach vorn geschoben |
kin geri | geschnappter Tritt mit dem Fußspann |
mawashi geri | Halbkreistritt (geschnappt) |
ushiro geri | Tritt nach hinten (geschoben) |
yoko geri | seitlicher Tritt (Fußkante) |
kansetzu geri | Tritt zum Knie (Fußkante) |
kagato geri | Tritt nach unten mit Ferse |
hiza geri | Kniestoß |
nidan geri | gesprungener maei geri |
ashi barai | Fußfeger |
Allgemeine Begrifflichkeiten | |
---|---|
jodan | oberer Bereich |
chudan | mittlerer Bereich |
gedan | unterer Bereich |
kamae | Kampfposition |
hajime | beginnen, anfangen! |
yame | Stopp, aufhören! |
mawate | Wendung, wenden |
kime | Spannung |
rei | angrüßen! |
yoi | fertigmachen, Achtung! |
hidari | links |
migi | rechts |
Tanden | Energiezentrum im Unterbauch |
Kata | historisch überlieferte Form (Abfolge bestimmter Techniken) |
Bunkai | Abwendung der Kata am Partner / an der Partnerin |
Karateka | Karatetreibende/r (Singular und Plural) |
kiai | Kampfschrei |
kumite | Übungen mit dem Partner / der Partnerin |
jiju kumite | sportlicher Freikampf |
Tori | Angreifende/r |
Uke | Verteidigende/r |
Karateki /Gi | Karateanzug |
Zählen (auf Japanisch) | |
---|---|
ichi | eins |
ni | zwei |
san | drei |
shi | vier |
go | fünf |
roku | sechs |
shichi | sieben |
hachi | acht |
ku | neun |
ju | zehn |